Politik sollte vor allem ein Ziel verfolgen: die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger zu hören und diese in unser Handeln einzugliedern. Als Volksvertreter wurde ich gewählt um die Demokratie in unserem Land zu unterstützen und zu stärken. Hierfür ist besonders eines wichtig: Politik muss transparent sein.Deshalb setze ich mich auch für die Information unserer Bürger über soziale Medien wie z.B. facebook ein. Kurze Informationswege ohne Barrieren.
Jeder Mensch hat Überzeugungen. In der Politik sollte man für diese einstehen und sie vertreten. Ich tue dies unabhängig von meiner Parteiangehörigkeit. Meine Familie wohnt schon in der 4. Generation hier in Petershagen - Eggersdorf. Hier bin ich in den Kindergarten gegangen, hier war ich Schülerin und jetzt führe ich zusammen mit meinem Mann Jens ( Betriebswirt ) schon seit 25 Jahren unser Familienunternehmen. Als Mutter von drei Kindern kenne ich die Probleme hier im Ort. Meine Mutter ist Seniorin und ich weiß um deren Bedürfnisse im Wohnumfeld. Deshalb möchte ich meinen Heimatort weiterentwickeln, ihn für Familien attraktiv machen und dafür sorgen, das auch das Älter werden hier in meiner Heimatgemeinde mit der höchst möglichen Lebensqualität verbunden ist.
Denn: Petershagen - Eggersdorf ist meine Heimat und für mich der schönste Ort zum leben.
Traditionen bewahren und Lebensqualität erhalten!
Monika Hauser für Petershagen Eggersdorf.
.
Durchgesetzt im April : Senkung der Eintrittspreise für das gemeindliche Strandbad am Bötzsee für Inhaber der Saisonkarten + Inhaber der Ehrenamtskarte
beim Stichwort bürgerschaftliches Engagement/Ehrenamtskarte.
Mitarbeit ist regelmäßige Pflicht in gemeindlichen Ausschüssen . Ein Beispiel ist der Juni/Juli 2017 . Hier habe ich im Ausschuss für Ortsentwicklung , Wirtschaft und Tourismus, an den Gemeinderatsstitzungen , an der Sitzung des zeitweiligen Ausschusses zur Planung eines Grundschulzentrums sowohl an Fraktionssitzungen teilgenommen .
Dazu kamen die Vorbereitungen und die Durchführung des von mir geleiteten Ausschusses für Bildung , Kultur , Soziales und Sport .
Schon viel erreicht. Noch mehr vor.
Wie weiter mit der geplanten Umstellung einiger Kitas auf ein neues Verfahren zur Mittagsversorgung ? Als Vorsitende des Fachauschusses besuchte ich am 18.7.2017 zusammen mit dem Bürgermeister Olaf Borchardt und den zuständigen Amtsleitern die Küchen der Kita am Verbindungsweg in Fredersdorf / Vogelsdorf sowie der Bundtstift Schule in Strausberg .
Im September steht die Auswertung dann auf der Tagesordung im Fachausschuss .