Aktuelles: April 2019
Auf der Aprilsitzung des Kreistages Märkisch Oderland stand die Abstimmung an um einen Standort eines zukünftigen, weiteren Gymasiuns zu finden.
(Es wurde offensichtlich ein plötzlicher Bedarf an weiteren Schulplätzen im gymnasialen Bereich erkannt. Hier hatte ich bereits im Juni 2015 einen Antrag dazu gestellt. Es sollte sofort mit der Planung eines weiteren Gymnasiums begonnen werden. Dieser Antrag wurde aus politischen Gründen damals nicht unterstützt.)
Strausberg erhielt nun auf der letzten Sitzung den Zuschlag obwohl bereits in dieser Stadt 2 Gymnasien vorhanden sind. Es gibt außerdem andere alternative Standorte in anderen Gemeinden. Diese Standorte befinden sich auch im dafür zuständigen Schulbezirk . Ich hätte mir eine weiteren Beratung zu diesem wichtigen Thema gewünscht. Wir schaffen hier Tatsachen für die nächsten 50 Jahre.
Am 22.11.2017 tagte wieder der von mir geleitete Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales und Sport. Ein Thema war das bislang immer noch ungelöste Problem , das Geschwisterkinder manchmal nur Betreuungsplätze in verschiedenen Kitas des Ortes bekommen. Das diese Situation für die betroffenen Eltern und Kinder sehr schwierig ist kann ich als Mutter von 3 Kindern wirklich nachvollziehen. Da Seitens der Verwaltung wenig Fortschritt zu erkennen ist, werde ich in der nächsten Sitzung des Ausschuss dieses Thema auf die Tagesordnung setzen, um einen Beschlussantrag in die Gemeindevertretung einzubringen.
Sollte dieser Weg nicht zum Ergebnis führen, würde ich als zukünftige Bürgermeisterin dieses Problem auf dem Verwaltungsweg lösen.
Änderung des Layouts der webeite www.hauser-monika .de
Aufgrund einer anonymen Anzeige (benutzt ein Wappen welches ähnlich aussieht wie das komunale Wappen)aus dem Kreis der Gemeindevertretung.
Die Verwaltung beauftragte darauf hin eine Fachanwaltskanzlei aus Berlin..
Monika Hauser dazu"mit diesem Bild habe ich meine enge Verbundenheit mit meinem Heimatdorf versucht auszudrücken, als gewählte Gemeindevertreterin und als Bürgerin gleichermaßen. Genauso wie die Sportvereine und die Feuerwehren. Um die Gemeinde vor Schaden durch hohe Anwaltskosten zu schützen, habe ich mich entschlossen, das Layout etwas abzuändern."
Anfrage zum Thema weiterführende Schulen an den Landkreis als Täger
Siehe Bericht Moz vom 14.7.2017
Seelow (MOZ) Wann wird die überarbeitete Schulentwicklungskonzeption für den Landkreis vorgelegt? Das wollte Monika Hauser (fraktionslos) im Kreistag wissen. Seit Oktober 2015 liege der Antrag vor, das Dokument fortzuschreiben. Das sei angesichts der steigenden Schülerzahl im randberliner Raum auch zwingend nötig. Während die Schulen im ländlichen Teil des Kreises mitunter um ihren Erhalt kämpfen und nur mit Ausnahmeregelungen Klassen eröffnen können, quellen die Einrichtungen im westlichen Teil aus allen Nähten. Im Protokoll des jüngsten Bildungsausschusses habe sie erneut keine Information zum Thema gefunden. Zudem kursiere in ihrer Gemeinde Fredersdorf/Vogelsdorf ein Gerücht, wonach der Kreis dort eine weiterführende Schule bauen wolle.
Auszug aus der Moz
siehe Bericht Oderland TV vom 14.7.2017
www.strausberg.tv.de